FAQ | nuruCoffee

FAQ

Kaffeeanbau und Verarbeitung

Wie wird unser Kaffee angebaut?

Dank der idealen Anbauhöhe mit Temperaturen von 18 bis 22 Grad Celsius zählt Äthiopien zu den attraktivsten Kaffeeanbaugebieten der Welt. Während in anderen Ländern teilweise längst die große maschinelle Ernte durchgeführt wird, setzen die äthiopischen Kleinbäuer:innen noch immer auf traditionelle Handarbeit. Diese Sorgfalt kommt der Qualität des äthiopischen Kaffees zugute, denn es werden im Vergleich zur maschinellen Ernte nur reife Früchte gepflückt. Neue Kaffeepflanzen werden darüber hinaus von Setzlingen aus bereits vorhandenen Anpflanzungen gezüchtet. Dadurch kann eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden.

1
Wie und wo wird euer Kaffee geröstet?

Unseren Sidamo Kaffee rösten wir in einem traditionellen Trommelröster in einer kleinen Kaffeerösterei in Hamburg. Bei diesem Verfahren werden die Kaffeebohnen für 15 bis 20 Minuten bei rund 200 Grad Celsius schonend geröstet. Nach der Röstung wird der Kaffee abgekühlt. Durch Kaltluftzufuhr und ohne Wasser wird der Röstvorgang beendet. Der Einbrand, also der Gewichtsverlust der Kaffeebohne während der Röstung, kann bei diesem Verfahren bis zu 20 % betragen. Die Kaffeearomen sind so am intensivsten. Besonders die feinen Fruchtsäuren, die unseren Sidamo ausmachen, gehen so nicht verloren.

1
Warum röstet ihr euren Kaffee in Hamburg und nicht in Berlin?

Bei der Auswahl unseres Rösters haben wir als soziales Unternehmen viele Kriterien, die wir beachten
müssen. Mit unserem Röster in Hamburg werden folgende Merkmale erfüllt:


1.Qualität - die Qualität des Endprodukts steht natürlich im Vordergrund.
2. Zwischenmenschlichkeit - da wir als nachhaltiges Unternehmen viel Mitsprache haben möchten und
dabei eng miteinander zusammenarbeiten.
3. Erfahrung - wir setzen auf einen Röster mit langjähriger Erfahrung, von dem wir aktiv lernen können.
4. Bio-Zertifizierung - der Röster, mit dem wir zusammenarbeiten, ist bio-zertifiziert und stellt eines der
wichtigsten Kriterien bei unserer Auswahl der Rösterei dar.
5. Lieferwege reduzieren - unser Kaffee aus Äthiopien kommt direkt in unserem Lager in Hamburg an.
Somit wird kein zusätzlicher Lieferweg benötigt.

1
Wir konnten Deine Frage nicht beantworten?
Wende Dich gerne an uns unter kundenservice@nurucoffee.com
Falls du noch Fragen hast, nutze unser Kontaktformular um deine Frage zu stellen. zum Kontaktformular